Bildungspartner NRW - Medienzentrum und Schule

Foto: Dominik Schmitz | LVR-ZMB
Medienzentren sind ideale Partner, wenn es um die Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler geht. Durch die Bereitstellung aktueller audiovisueller Bildungsmedien, durch Beratungs- und Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer und durch aktive Medienarbeit für Schülerinnen und Schüler unterstützen sie das Lernen mit und über Medien.
Kooperationsformen
Zentrale Aufgabe des Medienzentrums ist die Beratung und Unterstützung der Schulen beim Einsatz von Medien im Unterricht. Die Angebotsmöglichkeiten richten sich dabei nach der materiellen und personellen Ausstattung.
Beratung
- Medienauswahl und Einsatz neuer und klassischer Medien im Unterricht (Medientechnik, Medienpädagogik, rechtliche Aspekte)
- Medienkonzeptentwicklung sowie Hard- und Softwareausstattung
- Umsetzung des "Medienpass NRW"
www.medienpass.nrw.de - medienpädagogische Projekte
- Elternabende zu medienrelevanten Themen
- barrierefreie Medien und eine geeignete Technikausstattung für einen differenzierten und „inklusionsbewussten“ Unterricht
- Sichtplätze zum Kennenlernen und Testen von Software und Schnittplätze zum Schneiden und Bearbeiten von Videos
- Makerspaces
- Reparatur schulischer Präsentationsgeräte
- mehrere tausend audiovisuelle Medien für den unterrichtlichen Einsatz über die klassische Ausleihe und per Download im Internet (EDMOND NRW)
- Mediengeräte für den schulischen Einsatz
- Materialien für die schulische Arbeit oder regionale Bildungsserver mit schulrelevanten Angeboten
- Schulungsräume, ausgestattet mit PCs und Präsentationstechnik, für Unterrichtsveranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen
- themenspezifische Medienlisten (z.B. Streitschlichtung, Extremismus, Weihnachten etc.)
- themenbezogene Veranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer und in der Lehrerausbildung im Bereich der Medienerziehung, Mediendidaktik, Medienpädagogik und Medienproduktion
- Medienscouts - Workshops für Schülerinnen und Schüler
EDMOND NRW - Bildungsmedien online

EDMOND NRW ist der Onlinedienst für Bildungsmedien der Medienzentren in NRW. Er bietet eine offene Recherche für alle Interessierten. Registrierte Lehrerinnen und Lehrer können mehrere tausend audiovisuelle Medien kostenlos für ihren Unterricht herunterladen. Produzieren statt Konsumieren: Der Einsatz von EDMOND-Medien ermöglicht innovative schüler- und handlungsorientierte Lernszenarien, da viele Medien von den Schülerinnen und Schülern für unterrichtliche Zwecke be- und verarbeitet werden dürfen.
Das Online-Formular zur Neuanmeldung, Informationen zur Nutzung der Medien und Hinweise auf Fortbildungen finden Sie hier:
EDMOND NRW
Zur Medienrecherche (Download nur für registrierte Nutzer)
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Angela Schöppner-Höper, EDMOND NRW
Dr. Joachim Paul, EDMOND NRW
Kommunale Medienzentren in NRW
Die kommunalen Medienzentren in NRW sind selbstverständliche Partner von Schulen.
Hier finden Sie das für Sie zuständige Medienzentrum:
Städteregion Aachen | Stadt Bielefeld| Stadt Bochum | Stadt Bonn | Kreis Borken | Stadt Bottrop | Kreis Coesfeld | Stadt Dortmund | Stadt Duisburg | Kreis Düren | Stadt Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Stadt Essen | Kreis Euskirchen | Stadt Gelsenkirchen | Kreis Gütersloh | Stadt Hagen | Stadt Hamm | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Stadt Herne | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Stadt Köln | Stadt Krefeld | Stadt Leverkusen | Märkischer Kreis | Kreis Mettmann | Kreis Minden-Lübbecke | Stadt Mönchengladbach | Stadt Mülheim/Ruhr | Stadt Münster | Kreis Lippe | Oberbergischer Kreis | Stadt Oberhausen | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Stadt Remscheid | Rhein.-Berg. Kreis | Rhein-Erft-Kreis | Rhein-Kreis-Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Kreis Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Stadt Solingen | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf| Kreis Wesel | Stadt Wuppertal
Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Bielefeld