Navigation ein/aus

Fortbildungen für Lehrkräfte in NRW

Foto zeigt, wie eine Murmel angestoßen wird

Foto: Andreas Weinhold | Bildungspartner NRW

Sie sind eine allgemeinbildende Schule in NRW und wünschen sich eine Fortbildung zur Kooperation mit außerschulischen Partnern? Mit dem Programm »Kooperation mit Bildungspartnern« unterstützen die Kompetenzteams NRW Schulen bei der Zusammenarbeit mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen. In schulinternen oder -externen Lehrerfortbildungen wird alles angesprochen, worauf es beim außerschulischen Lernen ankommt:
Wie gehen außerschulisches Lernen und Fachunterricht Hand in Hand? Welche Kooperationen sind in Schulnähe möglich? Mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen? Wie lassen sich Fahrt- und Projektkosten finanzieren? ...

In drei wichtigen Feldern der Unterrichtsentwicklung sind Moderatorinnen und Moderatoren darauf spezialisiert, Lehrkräfte beim Aufbau außerschulischer Kooperationen zu beraten und zu begleiten:


Historisch-politische Bildung mit Partnern

Archive, Gedenkstätten, Museen und andere historischpolitische Lernorte bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Gelegenheiten, mit eigenen Beiträgen an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur teilzunehmen.

Das Fortbildungsangebot »Historisch-politische Bildung mit Partnern« unterstützt Lehrkräfte beim Aufbau einer aktiven Erinnerungskultur an ihrer Schule. Wie lässt sich die regionale Erinnerungskultur mit dem schulinternen Lehrplan verbinden? Welche historisch-politischen Bildungspartner gibt es vor Ort? Wie gelingt die Kooperation mit ihnen? Wer hilft bei der Planung und Finanzierung von Gedenkstättenfahrten?

Die Moderatorinnen und Moderatoren beraten Sie gern:
Moderatorinnen und Moderatoren | Historisch-politische Bildung mit Partnern (PDF, 209 KB)

Kulturelle Bildung mit Partnern

Kooperationen mit Musikschulen, Museen, Theatern, freien Kulturschaffenden und weiteren Partnern eröffnen Kindern und Jugendlichen facettenreiche Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur.

Das Fortbildungsangebot »Kulturelle Bildung mit Partnern« unterstützt Lehrkräfte dabei, Kooperationen auszubauen und Kulturelle Bildung systematischer im Schulalltag zu verankern. Welche Bedeutung hat kulturelle Bildung in der Schule? Was zeichnet ein kulturelles Schulprofil aus? Wie lässt sich kulturelle Bildung in den Ganztag einbinden? Wie gelingt der Aufbau nachhaltiger Kooperationen mit außerschulischen Partnern?

Die Moderatorinnen und Moderatoren beraten Sie gern:
Moderatorinnen und Moderatoren | Kulturelle Bildung mit Partnern (PDF, 189 KB)

Leseförderung mit Partnern

Bibliotheken sind ideale Partner der Schulen bei der Umsetzung eines Leseförderkonzepts. Ihre Lernangebote decken die ganze Vielfalt des Lesens ab, klassische Texte in Buchform ebenso wie digitale Medien.

Das Fortbildungsangebot »Leseförderung mit Partnern« unterstützt Lehrkräfte bei der Entwicklung und Implementierung eines gesamtschulischen Leseförderkonzeptes. Welche Potenziale hat die Kooperation mit Bibliotheken im Kontext schulischer Leseförderung? Wie kann eine langfristige Kooperation aufgebaut und in schulische Konzepte integriert werden? Welche vielfältigen, insbesondere digitalen Medien stehen für die Leseförderung zur Verfügung und wie lassen sie sich nutzen?

Die Moderatorinnen und Moderatoren beraten Sie gern:
Moderatorinnen und Moderatoren | Leseförderung mit Partnern (PDF, 352 KB)

Das Fortbildungsprogramm »Kooperation mit Bildungspartnern« richtet sich an ganze Kollegien und Fachkonferenzen. Ihre Schule ist interessiert? Wenden Sie sich an Ihr örtliches Kompetenzteam.


Ihre Ansprechpartnerin:


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 05.Juni 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.